Img
Einblicke in die Waldwoche der Sandräuber

In unserer Waldwoche haben wir mit den Kindern eine ganz besondere Zeit verbracht. Jeden Tag ging es für die Kinder in den nahegelegenen Wald bei der Wiggenberghütte, wo wir verschiedene Aktivitäten unternahmen, die sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch die Kreativität förderten.

Vom Sammeln von Blättern, Tannenzapfen und Ästen aus denen ein großer Naturwebrahmen entstand, bis hin zu aufregenden Abenteuer-Touren, bei denen jedes Kind neugierig nach neuen Tieren und Pflanzen Ausschau hielt – der Wald war unser großer Spielplatz!

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Jagdmobils vom deutschen Jagdverband. Die Kinder lernten nicht nur, welche Tiere im Wald zu Hause sind, sondern sie begannen auch durch Tierpräparate und verschiedenes Anschauungsmaterial, ein echtes Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes und seiner Bewohner zu entwickeln.

Fast täglich haben wir ein Lagerfeuer entfacht und verschiedene Köstlichkeiten wie Popcorn, Folienkartfoffeln und Stockbrot selbst zubereitet. Feuer ist ein geheimnisvolles und faszinierendes Element. Offenes Feuer ist für Kinder spannend und bietet vielfältige Möglichkeiten eine praxisnahe Brandschutzerziehung durchzuführen. Hierdurch können Ängste abgebaut und der richtige und sorgfältige Umgang mit Feuer geübt werden.

Während der Waldwoche wurde nicht nur das Naturbewusstsein der Kinder gestärkt, sondern auch der Gemeinschaftssinn gefördert. Das gemeinsame Erleben der Natur und das Spielen im Freien trugen dazu bei, dass die Kinder wichtige soziale Fähigkeiten wie Zusammenarbeit und Rücksichtnahme entwickelten.

Es war eine Woche voller Lachen, Staunen und Erforschen. Die Waldwoche war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

img